HopeforChildren-Blog
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Heilbronn, 30.05.2023
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder, wir laden Euch ein zur Mitgliederversammlung am
Donnerstag, den 29.06.2023
um 19.00 Uhr
in der Geschäftsstelle des Sportkreises Heilbronn, Bottwarbahnstraße 70, 74081 Heilbronn
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Geschäftsberichte des Vorstands
4. Kassenbericht
5. Bericht Kassenprüfer
6. Entlastungen
7. Anträge
8. Verschiedenes
Anträge zur Versammlung sind bis spätestens Freitag, den 22.06.2023 per E-Mail an den Vorstand, an office@hopeforchildren.de einzureichen.
Für den gesamten Vorstand
Michael Roll

#spendenfürkaio inzwischen bei 27.226 Euro Neuer Aufruf #lasstuns30000vollmachen
Etwas mehr als drei Wochen nach dem Benefizspiel zur Spendenaktion #spendenfürkaio hat sich am Dienstagabend eine kleine Delegation auf den Weg nach Nordheim-Nordhausen gemacht, um die Familie des im Wachkoma liegenden Kaio Ziegler zu besuchen. Mit im Gepäck hatten Michael Roll (Hope for Children Heilbronn e.V.), Sven Breiter (3. Vorsitzender Heilbronner EC) und die beiden Spendenaktion-Organisatoren Kerstin Plume und Ralf Scherlinzky einen dicken Scheck, den sie an Kaios Mutter Marisa überreichten.
Stolze 26.612,90 Euro sind inzwischen auf dem Spendenkonto bei Hope for Children eingegangen – eine Summe, mit der in den momentan schwierigen Zeiten niemand gerechnet hatte. Entsprechend überwältigt zeigte sich auch Marisa Ziegler: “Ich bin absolut sprachlos. Herzlichen Dank an alle, die an dieser tollen Aktion mitgewirkt haben!”
Das Spendenkonto bleibt bestehen, so dass auch weiterhin für Kaio gespendet werden kann. Hier nochmal die Details:
Hope for Children Heilbronn e.V.
DE67 6206 2643 0021 2340 00
Verwendungszweck #spendenfürkaio

Gabentüten für alle Schüler der Neckartalschule mit besonderem Inhalt



SV Heilbronn Jugendabteilung spendet 300,- an Hope for Children e.V.

Wir sind dabei: Benefizspiel für Kaio am 5.2. mit Lorenz Büffel als Topact
Am 5. Februar (18 Uhr, Eishalle Heilbronn) findet im Rahmen der Spendenaktion #spendenfürkaio das diesjährige Benefizspiel der HEC Eisbären Heilbronn gegen die Mad Dogs Mannheim statt. Der Eishockey-Regionalligist sammelt schon seit Dezember 2022 Spenden für die Familie des inzwischen siebenjährigen Kaio Ziegler aus Nordheim, der 2019 im Alter von drei Jahren im Freibad verunglückt ist und seither im Wachkoma liegt.
Was in den letzten Tagen schon in den sozialen Medien unbestätigt die Runde machte, ist jetzt offiziell: Mallorca-Schlagerstar Lorenz Büffel wird am 5. Februar nach Heilbronn kommen, um bei den HEC Eisbären aufzutreten. Malle-Party beim Benefizspiel – wie kommt es dazu? „Lorenz Büffels Hit ‚Johnny Däpp‘ war vor dem Unfall Kaios Lieblingslied und wir spielen es ihm auch heute noch oft vor“, erzählt Kaios Mutter Marisa. „Wir sind schon eine Weile in losem Kontakt und er hatte vor einiger Zeit gesagt, dass er bei uns vorbeikommen und Kaio kennenlernen möchte. Jetzt habe ich ihm geschrieben, dass am 5. Februar das Benefizspiel stattfindet und er hat ohne zu zögern angekündigt, dass er vorbeikommt.“
Die Zusage von Lorenz Büffel erfolgte öffentlich über eine emotionale Story in seinen Instagram-Kanal. „Ich möchte euch bitten, am 5.2. nach Heilbronn zum Benefizspiel der Eisbären für Kaio zu kommen. Ich bin mit dabei und werde dort Stimmung machen. Lasst uns alles geben für eine schnelle Hilfe“, verkündete er dort. Begleitet wird er in der Heilbronner Eishalle von einem Redaktions- und Kamerateam der Vox-Sendung „Goodbye Deutschland – die Auswanderer“.
Lorenz Büffel wird am 5. Februar von 17.15 bis 17.45 Uhr während des Warmups der beiden Teams in der Heilbronner Eishalle auftreten und steht dann während der Drittelpausen für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Spielbeginn ist um 18 Uhr, Hallenöffnung um 16.45 Uhr.
In den Drittelpausen werden die Synchron-Eiskunstläuferinnen der United Angels aus Stuttgart auftreten, die schon Anfang Dezember die Eisbären-Fans begeistert hatten. Zum Abschluss ihrer internationalen Wettbewerbsserie in Lettland, der Schweiz und Österreich, über die sich das 16-köpfige Team für die Weltmeisterschaft qualifizieren möchte, werden die United Angels den Zuschauern des Benefizspiels ihr faszinierendes Programm präsentieren.
Dazu gibt es am 5. Februar eine große Tombola zu Gunsten von #spendenfürkaio. Das Los kostet 2 Euro, sechs Lose gibt es für 10 Euro.
Der Eintritt zum Spiel ist für Stehplatzbesucher frei, jedoch wird es im Eingangsbereich schwierig werden, an den Spendendosen vorbeizukommen, ohne einen Geldschein für Kaio einzuwerfen. „Für die Sitzplätze müssen wir aus organisatorischen Gründen Tickets verkaufen, die es für einen reduzierten Betrag von 5 Euro online im Vorverkauf gibt. Natürlich wünschen wir uns auch von den Sitzplatzbesuchern weitere Spenden“, erklären die Benefizspiel-Organisatoren. Die Sitzplatz-Tickets gibt es bei diginights unter https://diginights.com/ticket/2023-02-05-hec-eisbaeren-vs-maddogs-mannheim-eisstadion-heilbronn/step/1/ticket/sitzplatz-333
Wer schon jetzt für Kaios Familie spenden möchte, kann dies gerne im Vorfeld des Benefizspiels per Überweisung oder Paypal auf folgendes Spendenkonto des Fördervereins Hope for Children machen: IBAN: DE67 6206 2643 0021 2340 00, Kontoinhaber: Förderverein Hope for Children Heilbronn e.V., Verwendungszweck: #spendenfürkaio, Paypal-Konto: paypal@hopeforchildren.de
Ansprechpartnerin Benefizspiel und Tombolapreise: Kerstin Plume, Tel. 0173 3275835, kerstin.plume@heilbronner-ec.de
Ansprechpartner Presse: Ralf Scherlinzky, Tel. 0172 2117869, ralf@winwinsport.de
Ansprechpartner Spenden (Hope for Children e.V.): Michael Roll, Tel. 0170 2726817, michaelroll@outlook.de

Herzenswünsche lassen Kinderaugen leuchten
Die erste gemeinsame Weihnachtsfeier von Hope for Children e.V. und dem Arbeiter-Samariter-Bund Region Heilbronn-Franken war ein voller Erfolg. Rund 100 Personen, davon 42 Kinder der Abteilung „Offene Behindertenhilfe“ des ASB mit unterschiedlichen körperlich, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen sind der Einladung gefolgt und haben wunderbare Stunden im Saal vom Sozialdienst Arkus in Heilbronn erlebt. 2 Studentinnen des ASB haben sich per Losverfahren um die Auswahl der betreuten Kinder aus dem Stadt- und Landkreis gekümmert. Hope for Children erfüllte jedem Kind einen individuellen Herzenswunsch im Wert von 50 Euro, der im regionalen Fachhandel eingekauft wurde. Höhepunkt des Abends war natürlich der Weihnachtsmann, der sich mit lauten „Hohoho“ ankündigte und alle Kinder in den Bann zog.
Schnell war die die anfängliche Ängstlichkeit wie weggeblasen und die Kinder lachten und freuten sich um die Wette. Manche wollten den Nikolaus am liebsten den ganzen Abend umarmen. Auch die Geschwisterkinder wurden beschenkt. Spätestens als alle Geschenke verteilt waren, sah man nur noch strahlende Augen, das Ziel des Abends war erreicht. Die vielen Gesprächen mit den besonderen Kindern gingen auch an den Organisatoren nicht spurlos vorüber. Als sich etwa die 6-jährige Amelie mit bewundernswertem Lebensfreude vorstellte, als sie auf ihre hübschen blonden Haare angesprochen wurde: „Weißt Du, dass ich blind bin. Ich hätte trotzdem viel lieber schwarze Haare“. Oder der junge Gabriel mit Autismus-Spektrum fragte: „Wie ist das denn, wenn man sich einen Herzenswunsch rausgesucht hat, der regulär über 50 Euro kostet, aber jetzt auf unter 50 Euro runtergesetzt ist?“ Diese Antwort wusste natürlich nur der Nikolaus persönlich. Nach dem gemeinsamen Essen, das die Arkus Küche zu Sozialkonditionen zauberte, verwandelten die Kinder mit ganz unterschiedlichen Lebenssituationen die Bühne spielend und lachend in ein Weihnachtshaus für Kinder. Kathrin Walz, Vorstand des Kinderhilfsvereins strahlte: „Wir sind glücklich mit dem ASB und Arkus so starke Partner zu haben, um solche Projekte zu realisieren. Diese Kinder haben ein natürliches Gespür für Fairness und schauen zuerst auf Gemeinsamkeiten. Wir können von ihnen viel lernen“. Alle Beteiligte waren sich einig, diese Aktion nächstes Jahr zu wiederholen. Am Vormittag besuchte der Kinderhilfsverein das Jobcenter in Heilbronn. Bereits zum zweiten Mal wurden dort 55 Kinder, die in finanziell schwierigen Verhältnissen leben, ebenso mit Herzenswünschen bedacht.
Als nächste Aktion erstellen wir die Zertifikate für unseren vielen Herzenswunscherfüllern, denen wir im NAmen der besonderen Kindern unseren ganz hezlichen Dank aussprechen.

Ehrenpreis „Die helfende Hand“ an Steffen Ueltzhöfer überreicht


AKTION ERFOLGREICH GESTARTET: SO WIRST DU ZUM HERZENSWÜNSCHE-ERFÜLLER
100 Kinder wird Hope for Children mit Herzenswünschen zum Strahlen bringen. WIr haben in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter Samariter Bund beeinträchtigte Kinder ausgesucht, die einen individuellen Herzenswunsch in Höhe von 50,- auf unserer Weihanchtsfeier bekommen. Möchtest Du Gutes tun, möchtest Du Herzenswunscherfüller werden?
Es funktioniert ganz einfach: Für jede 50,- Euro Spende machst Du ein besonderes Kind glücklich, welches nicht auf der Sonenseite des Lebens steht. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, die Spende kann dem Finanzamt eingereicht werden, ab 300,- erstellen wir automatisch eine Spendenbescheinigung. Über unsere IBAN DE23 6229 0110 0440 4230 07 spendest Du mit dem Vermerk „Herzenswünsche 2022″ und Deiner EMailadresse. Als Lohn bekommst Du unser neu gestyltes individuelles Zertifikat mit dem Bild des beschenkten Kindes mit dem Nikolaus nach der großen Feier Anfanh 2023 zugesandt.
Hope for Children e.V erfüllt Herzenswünsche – mach mit und bereite unseren besonderen Kindern eine besondere Freude!

Hope for Children erfüllt 100 Herzenswünsche für besondere Kinder
Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, lautet ein wichtiges Motto unseres Vereins. Wir sind alle begeistert, dass wir nach 3 Jahren endlich wieder eine persönliche Weihnachtsfeier veranstalten können. In Zusammenarbeit mit dem ASB Heilbronn Franken bekommen 50 beeinträchtigte Kinder ihren Herzenswunsch, ein individuelles Geschenk mit einem Wert bis 50 Euro. Die Weihnachtsfeier mit Snacks, Getränken und dem echten Nikolaus ist schon geplant und wir freuen uns riesig auf den 19. Dezember. 50 weitere Kinder aus sozial schwerem Umfeld werden über das Jobcenter eingeladen und bekommen ebenfalls ihren Herzenswunsch. Jedes Kind erhält eine Herzenswunsch Postkarte, welche es beschreiben, bemalen oder bekleben darf. Die ersten Herzenswünsche sind schon eingetroffen. Wir halten euch auf dem Laufenden. Die Vorstandschaft von Hope for Children freut sich riesig auf leuchtende Kinderaugen.

Kathrin Walz neuer 1.Vorstand von Hope for Children e.V. / Mitgliederversammlung
Am 24.Juni fand in der Gaststätte Reegen in Frankenbach unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. 2.Vorstand Michael Roll berichtete über das Geschäftsjahr 2021. Erfreulich, dass der junge Verein inzwischen stolze 271 Mitglieder zählt. Mit über 22.000 Euro an Geldspenden, die einzeln aufgezählt wurden, konnten wir erneut vielen Kindern wichtige Unterstützung zukommen lassen. Der Bogen reihte sich von Spenden an Organisationen wie das Albert Schweitzer Kinderdorf oder die Diakonische Jugendhilfe bis zu Einzelspenden an Brandopfer oder für spezielle ärztliche Behandlungen. Natürlich durften auch 2021 unsere Weihnachtsgeschenke nicht fehlen, die liebevoll verpackt an über 50 besondere Kinder gingen. Das Motto des Vereins lautete 2021 „Jedes Kind hat ein Recht auf ein sicheres Zuhause“ und richtet sich gegen häusliche Gewalt. Dafür gab es eine Großflächenplakataktion und einen Stadtbus, der von uns gestaltet wurde mit Aufrufen und Hilfsnummern. Die Buswerbung wird wegen des großen Erfolgs ein weiteres Jahr verlängert. Ein Inklusionshighlight war der dreifache Baumstamm-Marathon Weltrekord im November, den wir zusammen mit der BSG Neckarsulm organisierten. Nicht nur ein schöner Erlös, auch ein zünftiges Fest mit den beinträchtigten Sportlern war der Lohn dieser Gänsehaut-Veranstaltung. Kassiererin Irina Roll legte einen lückenlosen Kassenbericht vor, der von der Kassenprüfung ohne Beanstandung gelobt wurde.
Danach standen die Neuwahlen an. Nach dem abrupten Rücktritt des alten Vorsitzenden stand der Verein seit über einem Jahr ohne 1.Vorsitzenden da. Mit Kathrin Walz freuen wir uns über eine tolle neue Besetzung. Da Kathrin wegen Krankheit nicht teilnehmen konnte, wurde sie in Abwesenheit einstimmig gewählt. Wir wünschen ihr ein glückliches Händchen bei der Vereinsführung, sind aber sicher mit Ihr die optimale Besetzung gefunden zu haben, da Sie bereits 2 Jahre im Vorstand als Beisitzer mitgewirkt hatte. Den Vorstand komplettieren die bewährten Kräfte Michael Roll (2.Vorstand), Irina Roll (Kassiererin) und Marco Fackler (Beisitzer). Als Kassenprüfer wurden Udo Köhler und Ellen Schmidt gewählt. Den alten Kassenprüfern Michael Lorengel und Hans Joachim Janik gebührt unser Dank. Leider nicht besetzt werden konnte die Position des 2.Beisitzers. Hier hoffen wir, dass wir in nächster Zeit fündig werden und freuen uns über Menschen, die bereit sind sich für benachteiligte Kinder einzusetzen. Leider wurde die Versammlung von wenigen Mitgliedern besucht, hier wünscht sich der Vorstand für das nächste Jahr eine höhere Beteiligung.
